Dass heute einzelne Siedlungsreste von Pfahlbauten vor der Stadt Morges im Weltkulturerbe der UNESCO eingetragen sind, ist das Resultat zahlreicher Forschungen und Abklärungen.
Die ersten Untersuchungen, durchgeführt von Vogt und Paillex, endeten mit dem Auftrag des Kantonsarchäologen, Pfähle aus mehreren Siedlungsüberresten, zwecks Datierung durch Dendrochronologie, zu bergen. Die Resultate dieser Untersuchungen lieferten die unentbehrlichen Grundlagen zur weiteren Erforschung.
Mehr Details ûber diese Arbeiten, siehe : die Anfânge der Archäologie im Vaadtland
Mehr Details auf…… Siedlungen / Pfahlbauten...
-sehr altes (etwa 3'000 Jahre) :
petite barque, nau 9,7m
? -
petite nau (?liquette?) ?7-8m
? -
"Brick lémanique" > 20m
? 140m
-ihre Takelung ist "lateiner Segel" :
-es handelt sich um ein dreieckiges Segel, welches ursprünglich "alla trina" hiess (das heisst
-die Besatzung wurde aus Matrosen gebildet, welche "bacounis" genannt wurden
Diese ist von vor 1830: sie hat keinen Bugspriet. Sie ist eine Vorgängerin von der Brick "La Vaudoise",
voir aussi: Registre des épaves subaquatiques de Suisse
Pfähle, Pfahlbauten, "ténevières"
01.10.11
-altes :
mittelalterliche Fischfangvorrichtung
-weniger alte/Andere :
Typ
Länge
Gewicht Tiefe
09.02.17
29.05.16
Fortsetzung :
Fortsetzung :
die Art sie sank :
warum sie sank :
29.11.15
Die "Brick" (oder "Brigantin") wurde zum Transport von Waren verwendet,
(sie ist kleiner wie
die "Barke", z.B. die “La Neptune“).
an drei Punkten) im Gegensatz zu den antiken Segeln, viereckig. Das lateiner Segel hat seinen
Ursprung im Mittelmeerraum, und wird dort überall verwendet. Es erlaubt alle möglichen
Segelkurse. Es stammt vom arabischen Segel ab. (Quelle : www.cristobal-colon.net)
-Das Lateinersegel ist ein Schratsegel und besteht aus einem Tuch in der Form eines Dreiecks,
das mit der Basis an der Rute oder lateinisch Rah genannten Stange (genauer: Spiere) ange-
schlagen ist. Die Rute ist mittig am Mast befestigt. (Quelle : Wikipedia)
-der Haupttransport war der von Steinblöcken: "pierres de Meillerie"
-die Ankunft vom Beton hat den Haupttransport verschwinden lassen, daher das Ende der Barken...
welche in Ouchy stationiert ist (bei Lausanne, CH). "La Vaudoise" ist der Stolz der "Piraten von Ouchy",
sie war in Brest 2004, wo sie die Schweizerische Segelmarine repräsentiert hat.
www.lavaudoise.com